So einfach geht es: Schreiben Sie uns einfach Ihre
“Die Welt ist ein Buch, wer nie reist kennt nur eine Seite davon.” [Augustinus]
Die Region Millstättersee ist ein Buch mit vielen Schätzen. Erholen Sie sich bei uns und erleben Sie die Schätze der Region.
Entschleunigen und Erkunden:
Das Repertoire ist groß und für jeden Geschmack ist vieles dabei. Entschleunigen am Gold Camping, Wandern auf unseren vielen Bergen, Sport und Action für die Erlebnishungrigen.
![]() |
Das Goldeck: Ob Sommer oder Winter, es ist unser Sportberg. Das Goldeck ist soviel mehr als ein Skigebiet. Im Sommer oder Winter kann jeder nach Herzenslust seinem Sport in den Bergen nachgehen. Beliebt bei Paragleitern, Wanderern oder weniger sportbegeisterten die nur die Aussicht genießen wollen. Direkt auf den Gipfel? Oder bis zur Mittelstation und die letzten Höhenmeter zur Hütte selbst machen. Das ist alles möglich. Wandern, Paragleiten, Mountainbiken, Trail running und Geocaching im Sommer, bis zum Skifahren, Freeriden, Skitourengehen uvm. im Winter. |
![]() |
Europa-Schutzgebiet Oberes Drautal: Zwischen den kristallinen, dunklen Gipfeln der Kreuzeckgruppe und dem Kalkgestein der Gailtaler Alpen hat sich die Drau ihren Weg gebahnt. Erleben Sie eine der letzten naturbelassenen Flusslandschaften der südlichen Alpen – am schönsten vom Kanu aus. Etwa 66 Kilometer (Gesamtlänge 740 km) fließt die Drau ganz natürlich durch den Outdoorpark und zählt damit zu den schönsten Flüssen der Alpen. Im Rahmen eines europäischen Life-Projektes wurde sie als Naturschutzgebiet ausgewiesen. |
![]() |
Der Tschiernock: Bekannt als der Seebodner Hausberg und bietet für die ganze Familie, sowie für Jung und Alt, wunderbare Wanderrouten. Von Seeboden aus nach Treffling und weiter die Tschiernock Panoramastraße (€ 7,- Maut, Stand: 2017). Parkmöglichkeiten gibt es bei der Sommereggerhütte oder bei der Hansbauerhütte. Von dort kann auch die Wanderung gestartet werden. |
![]() |
Die Nockberge sind ein beliebtes Tourenziel im Mittelkärntner Raum. Die meist leicht zu besteigenden Gipfel bieten aber oftmals ein herrliches Panorama, welches vom Dachstein im Norden über die Julischen Alpen im Süden bis zu den Karnischen Alpen oder den Hohen Tauern im Westen reicht. Rund im Bad Kleinkirchheim und St. Oswald muss man aber aufgrund der Seilbahnen an den Wochenenden mit vielen Mitwanderern rechnen. Erst wenn man sich etwas abseits der Klassiker (Rosennock, Wöllanernock…) bewegt, findet man auch in den Nockbergen Ruhe und Einsamkeit. |
![]() |
Der Millstattersee: Wo man tief Atem holen kann und sich der Welt verbunden fühlt. Mit seinem bis zu 27 Grad warmen Wasser, dem und den grünen Bergen ringsum, erinnert er an einen Märchenhaften Bergsee |
![]() |
Das Granattor: Eine Wanderstunde oberhalb der Lammersdorfer Hütte erhebt sich das Granattor. Der mächtige Durchgang, dessen Pfeiler mit tausenden Edelsteinen gefüllt sind, zählt zu den beliebtesten Wanderzielen rund um den Millstätter See. Tonnen von Granatgestein füllen den Durchgang … in großen Lettern erzählt er die Geschichte des rubinroten Granats …Granatsteine die Regen und Schnee aus dem Felsen gewaschen haben, die von Wind und Wetter zu fast perfekten Kugeln geformt worden sind … Hunderttausende, hingeschüttet als großzügige Gabe, Edelsteine so weit man blickt … |
Erlebe Kärnten von seiner schönsten Seite. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!